Melanie & Kosmas, 07.06.2014
ulm-foto.de als Hochzeitsfotograf in Laupheim/Dellmensingen
Melanie & Kosmas heirateten ausgerechnet am 1. heißen Tag des Jahres – dem Pfingstsamstag. Über 30°C zeigte das Thermometer an und alle Beteiligten mussten richtig schwitzen. Aber schön war es trotzdem, denn der Tag war perfekt durchgeplant und jedes Detail bedacht.
Der Morgen begann launig um 7.15 Uhr bei Friseur Harry in Laupheim (http://www.harrys-friseur.com/de/home.html).
Da die Braut direkt neben dem Friseur wohnt und ich um’s Eck rum, dauerte die Anreise ca. 60 sec.
Nach Friseur und Make-Up gings ins elterliche Heim zum Ankleiden und auf ein Schlückchen Sekt. Hier holte der Bräutigam die Braut im alten feuerwehrroten Borgward-Cabrio ab.
Da Kosmas gelernter Zimmerman ist, wurde der Oldtimer von Freunden in Zimmermannskluft chauffiert. Mit diesem Auto erregt man wirklich noch Aufsehen, da kann sich jede S-Klasse oder Stretch-Limo nur neidvoll verstecken. Dementsprechend freundlich waren die Reaktionen über unser lautes Vorbeigeknatter.
Die Trauung fand in St. Kosmas und Damian (ja der Bräutigam heißt ebenso wie die Kirche, http://www.stkosmasunddamian-dellmensingen.drs.de) in Dellmensingen statt und wurde von einem befreundetem Pfarrer durchgeführt. Musikalisch begleitet und ministriert von Geschwistern und Freunden, war die Trauung eine sehr persönliche Zeremonie.
Der Auszug aus der Kirche gestaltete sich als langwieriger Akt. Direkt am Eingang stand die Feuerwehr mit einem Schlauch Spalier. Gleich dahinter Freunde des Bräutigams im Schottenrock mit Rosen in der Hand und zu guter Letzt noch die Zimmermänner in ihrer Kluft.
Nach Holz sägen und schaukeln auf einer Riesenschaukel, durfte das Brautpaar endlich die Hochzeitstorte anschneiden und die Gäste konnten bei Kaffee und Kuchen oder einem kühlen Bierchen im Schatten ein Schwätzle halten.
Allerdings nicht zu lange, da um 18.00 Uhr der Fototermin fürs Gruppenfoto in Herzform auf dem Plan stand. Dieses Foto sollte am Platz vor dem Schloß Großlaupheim (www.museum-laupheim.de/kulturhaus.html) stattfinden.
Alle Gäste durften sich bei dieser Temperatur brav aufstellen und auf mein Kommando ‚1-2-3-und-hüpf‘, hochspringen. Das Ganze haben wir dann so 4-5x gemacht, bis die ersten Ermüdungserscheinungen zu sehen waren. Dann ging es endlich ins Kulturhaus des Schloss Großlaupheim zum feiern…