Lebendiger Kreuzweg UL/NU
Lebendiger Kreuzweg / Via Crucis Vivente
Bereits zum neunten Mal hat die italienische katholische Gemeinde den lebendigen Kreuzweg mit der Leidensgeschichte Jesu nachgespielt. Vom letzten Abendmahl bis zum Tod am Kreuz. Dieses Jahr leider nicht bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, sondern eher herbstlich und unter 10° – eine besondere Herausforderung für die leichtbekleideten Darsteller. Trotz der unangenehmen Witterung, säumten Tausende die fünf Stationen des Passionszuges und harrten bis 20:30 Uhr aus – die Kreuzigung Jesu am Münsterplatz.
Die Fußwaschung auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz
Das letzte Abendmahl
Jesus kurz vor der Gefangennahme auf dem Petrusplatz
In Fesseln wird Jesus zum Verhör geführt
Der Passionszug überquert die Donau und kommt nach Ulm
Das Verhör durch den Hohenpriester Kajaphas auf dem Ulmer Marktplatz
Petrus verleugnet Jesus, bevor der Hahn dreimal gekräht hat und weint bitterlich
Auf dem Weg zum Prozess
Jesus wird ausgepeitscht
Sie legten ihm einen purpurroten Mantel um, setzen ihm einen Kranz aus Dornen auf und verhöhnten ihn
Stadthalter Pilatus pflegte zum Fest einen Gefangenen freizulassen, den das Volk auswählen durfte
Es war ein berüchtigter Mann names Barrabas, der wegen Mordes ins Gefängnis geworfen wurde
Auf dem Weg zur Kreuzigung
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Jesus trägt sein Kreuz und geht hinaus nach Golgota
Dort kreuzigten sie ihn
Die Soldaten verteilten seine Kleider unter sich und warfen das Los um sein Gewand
Bei Jesus standen seine Mutter, Maria die Frau des Klopas und Maria Magdalena
Gegen Abend kam ein reicher Mann aus Arimathäa namens Josef und bat Pilatus um den Leichnam Jesu